Preisträger 2025

Mentor Shalijani

Mentor Shalijani, Sir Mentor oder einfach Mentor.

Hunderte, inzwischen Tausende Kinder und Jugendliche verbinden mit diesem Namen Unbefangenheit, Stärke, Freiheit, Freude an der Bewegung und an der Musik, ein über sich Hinauswachsen und Akzeptanz, aber auch Gemeinschaft und Anerkennung.
Viele, viele Schicksalsschläge musste Familie Shalijani als Geflüchtete aus dem Kosovo verarbeiten. Viel zu früh starb die Seele der Familie, die Mama, und immer wieder musste man für ein Bleiberecht, Anerkennung und Gleichstellung kämpfen. In Lörrach gab es viele Unterstützer und Institutionen, die für die Familie kämpften.

Wer das Glück hatte, Mentor einige Jahre oder Jahrzehnte zu begleiten, der weiß, welche Kraft und Zuversicht es brauchte, um ein Bürger unserer Stadt Lörrach werden zu dürfen.
Nicht zuletzt war es aber die Hartnäckigkeit, der Mut und die Zuversicht von Mentor selbst, die ihn inzwischen als wichtigen Teil der Stadtgesellschaft werden ließen.
Lörrach ist seine Stadt.

In Lörrach, nur wenige Meter von hier entfernt, hat er vor drei Jahrzehnten in der Alten Feuerwache täglich mit Freunden und Geschwistern angefangen zu tanzen. Breakdance und Hip-Hop sind Tanzstyle, bei dem das gemeinsame Agieren und die Kreativität jedes Einzelnen wichtig ist. Im gemeinsamen Wirken findet man auch sein eigenes Ich, man spürt es und traut sich, es den Anderen zu offenbaren. Das führt zur Toleranz und respektiert den Gegenüber. Man wertschätzt, was der andere zeigt.

Da gibt es ein kleines, 8-jähriges Mädchen mit Engelhaar und Pausbäckchen. Sie tanzt bei Mentor seit 18 Monaten. Eigentlich ist sie eher ungeschickt, aber wenn sie auf die Bühne tritt, dann ist es für sie die größte Bühne dieser Welt. Sie gibt alles und die großen, älteren Kerle applaudieren ihr für ihren Beitrag. Und so ist sie wirklich groß.
Die Wertschätzung bei jedem einzelnen Beitrag für die Gruppe, stärkt Selbstvertrauen, man gewinnt Stärke und es entwickelt sich ein Teamgeist. Elemente, die heute mehr gefragt sind denn je.

Mentor begeistert.

Seit über zwei Jahrzehnten ist Mentor Tanzlehrer und arbeitet schulübergreifend an Dutzenden von Schulen. Er verbindet alle Schularten ein und schafft Begegnungsmöglichkeiten. Seine großen Tanzprojekte auf der Burghof-Bühne „This is us“ und „This is us 2“ mit Schülerinnen und Schülern aller Lörracher Schulen gilt als ein integratives, großartiges und grenzüberschreitendes Projekt. Nie stand hier ein finanzieller Gewinn im Vordergrund.

Mentor bindet Geflüchtete ein und hilft dabei,

diese in unsere Gesellschaft zu integrieren. Bereits in seiner Zeit im SAK kämpfte er um einen offenen Treff für Kinder und Jugendliche, um ihnen einen Ort der Begegnung zu geben. Denn Heimat ist ein Ort, an dem man sich zugehörig fühlt.
Seit nunmehr zehn Jahren gibt es das TANZWERK auf dem Gelände des ehemaligen KBC-Areals. Hier treffen sich auch Jugendliche auch außerhalb ihrer Kurse und somit wird Ihnen eine sinnvolle Freizeitgestaltung ermöglicht.
Selbstverständlich ist Mentor und sein Team bei allen Veranstaltungen in den Wochen gegen Rassismus dabei. Beeindruckend war hier der Flashmob von über Hunderten Kindern und Jugendlichen zum Thema AKZEPTANZ.

Am Tag der Inklusion gehörte er zu den ersten, der seine Teilnahme zusagte und diesen Tag mitgestaltete. Inklusion wird von ihm seit Beginn seines Wirkens umgesetzt und gelebt. Wie können wir Kinder und Jugendliche auch in den Ferien und an den Wochenenden aktivieren? Wie kann man sie in Bewegung bringen und in ein friedliches Miteinander?
Das steht über allen Projekten.
Feriencamps, Tanzcamps, Schulcontests, große Veranstaltungen für die gesamten Familien gehören zu den wichtigen Angeboten.

Mentor ist Vorbild für Kinder und Jugendliche.

Er stand und steht immer zu seiner Herkunft und auch zu seinem schulischen Werdegang. Es geht um seine Prägung als Flüchtling, seine Resilienz und die positive Weitergabe seiner Erfahrung an junge Menschen auch an benachteiligte Kinder und Jugendliche.

Mentor Shalijani ist Vertreter in unserer Stadt für Respekt, Toleranz und Akzeptanz.

Dafür tritt er mit seiner ganzen Leidenschaft, seiner Persönlichkeit und seinem Engagement ein. Wir Bürger der Stadt Lörrach sind stolz auf unseren Mentor.

Die Laudatio von Isolde Weiß können Sie hier herunterladen.

Mentor Shalijani | Foto: zur Verfügung gestellt

 

Stiften

Engagieren Sie sich, wir freuen uns über Ihren Beitrag.
Mehr erfahren!

Anschrift

Bürgerstiftung Lörrach
Rathausgasse 6
79540 Lörrach

Kontakt

T: 0 76 21 / 1 68 22 77
F: 0 76 21 / 1 68 22 78
E-Mail

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google