Die Termine

Termine der Bürgerstiftung Lörrach

19. Benefiz-Gala im Burghof Lörrach

Die 19. Benefiz-Gala der Bürgerstiftung wird am 03. Februar 2024 traditionell im Lörracher Burghof stattfinden.
Der Kartenvorverkauf im Burghof startet am 01. Dezember und die Veranstalterin erhofft sich ein ähnlich überragendes Interesse wie an der Gala in 2023 (siehe unten). Sobald näheres zum Programm bekannt ist, werden wir hier entsprechende Informationen hinterlegen.

18. Benefiz-Gala im Burghof Lörrach

Die 18. Benefiz-Gala der Bürgerstiftung am 04. Februar 2023 im Lörracher Burghof war für alle Beteiligten das nach langer Zwangspause heiß ersehnte  unterhaltsame und kulinarische Highlight der Stadtgesellschaft. Rund 270 Gäste trafen sich zu dem mitt lerweile etablierten Termin zu Jahresbeginn und die Freude über die Möglichkeit, sich wieder persönlich zu treffen war allen anzumerken und anzusehen.

Der festlich hergerichtete Burghof war erwartungsgemäß ausverkauft, die etlichen freiwilligen Helfer und Organisatoren rund um die Vorsitzende Ute Lusche hatten im Vorfeld wieder einmal ein tolles Ambiente hergerichtet. Ein kleines Bonmot zu diesen vorbereitenden Aktivitäten und auch zum festlichen Abend hat `Erstteilnehmer´ Jürgen Sahlmann unter dem Titel „Von morgens bis abends“ geschrieben – dieses können Sie hier einsehen und herunterladen.

Der Abend wurde in gewohnter Manier mit kurzen Begrüßungsreden von der Vorsitzenden der Bürgerstiftung Dr. Ute Lusche und dem Vorsitzenden des Stiftungsrates Rainer Liebenow eröffnet. Im Anschluss daran wurde die Bürgermedaille der Bürgerstiftung verliehen – in diesem Jahr an Wolfgang Grethler für die in seinem Beruf erbrachten außergewöhnlichen Leistungen für die Stadtgesellschaft.

Infos zum Preisträger auch in den Artikeln der Badischen Zeitung und der Oberbadischen Zeitung.

Wie in den vergangenen Jahren moderierten der Rundfunkjournalist Matthias Zeller und Stiftungsratsmitglied Karsten Kleine die Gala – ein nun schon fast perfekt eingespieltes Duo, das auch die Verlosung wortreich begleitete und Lust auf die kommenden Jahre machte.

Die Gemeinschaft aus regional ansässigen Gastromen erfüllte erneut die mittlerweile gewohnt hohen Erwartungen an kulinarisches Erleben von ausgezeichneter Qualität. Ausgesuchte und außergewöhnliche Menues bescherten wie in den vergangenen Jahren köstliche Gaumenfreuden – einen kulinarischer Hochgenuss, kreiert und kredenzt von Restaurants Wasserschloss Inzlingen (Familie Simone Beha), Maien Tüllingen (Familie Marco Weiß), Krone Inzlingen (Familie Rainer P. Wiedmer) und Mühle Binzen (Familie Sonja Hechler & Fabio Elia) sowie ganz neu im Team Restaurant Glöggler Schopfheim (Familie Hans Glöggler).

Beim Apéro stimmte die Band Upgrade die Gäste musikalisch auf den Abend ein.
Brigitte Schnabel &
Florian Metz begleiteten die Gänge mit ihrer Musik, die Auszubildende der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden und der Volksbank Dreiländereck boten wieder einen perfekten und freundlichen Service und den Show- und Tanz-Part übernahm – nach krankeitsbedingter Absage von Steffie Lais – die die Band Upgrade. Die Weine stammten in diesem Jahr von Weinbau Ruser. Wer Bier bevorzugte, konnte sich am kühlen Blonden der Brauerei Lasser erfreuen. Kaffee, Espresso und Capuccino wurden von BENDER HARRER KREVET, Rechtsanwälte gestiftet, die Bäckerei Paul spendete das Brot, und der Lieler Schlossbrunnen besorgte das Wasser.

Bei der Verlosung der von zahlreichen Sponsoren zur Verfügung gestellten Preise konnte sich die Bürgerstiftung wieder auf die Spendenwilligkeit ihrer Gäste verlassen. Die Teams rund um  Oberbürgermeister Jörg Lutz mit Stiftungsratmtglied Hubert Bernnat waren unermüdlich damit beschäftigt, den Gästen Lose für die Tombola zu verkaufen. Und in gutem Brauch hatte jeder Gast an diesem Abend zusätzlich die Möglichkeit, direkt für die Projekte der Bürgerstiftung zu spenden oder selbst Stifter zu werden – mit einem Beitrag zum Stiftungsvermögen.

Eindrücke und Fotos von der Benefiz-Gala 2023 finden Sie in den Artikeln und Bildergalerie der
Badischen Zeitung und in der Oberbadischen Zeitung.

Und hier als Video ein kleiner Rückblich auf die 16. Benefiz-Gala

2. Lörracher Stiftungstag

Foto: Thomas Loisl Mink, Badische Zeitung

Den Stiftungen wurde die Möglichkeit gegeben, auf sich und ihre Arbeit aufmerksam zu machen, sich gegenseitig kennenzulernen sowie das gemeinsame Netzwerk auf- bzw. auszubauen.

Die interessierten Besucher konnten die vielfältige Stiftungsarbeit der Region kennenlernen und erfahren, welche Projekte initiiert wurden und wie sie sich möglicherweise auch selbst engagieren können.

Außerdem bot und bietet der Stiftungstag potentiellen Stiftern und Antragstellern die Gelegenheit sich zu informieren und von den Erfahrungen der beteiligten Stiftungen zu profitieren.

Der 2. Lörracher Stiftungstag fand am Sonntag, den 09.11.2014 im Foyer der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden statt.

Das Begleit-Programm beinhaltete Präsentationen von über 20 Stiftungen, interessante Vorträge von Stiftern und Spezialisten, von Stiftungen ausgestellte Kunstwerke sowie ein Stiftungscafé.

Berichte der lokalen und regionalen Presse:

Reparatur-Café

Das Repair-Café ist eine Veranstaltung mit temporär eingerichteter Selbsthilfewerkstatt zur Reparatur defekter Alltags- und Gebrauchsgegenstände und kleinem Verpflegungsangebot, meist in Form von Kaffee und Kuchen.

Die nächsten Termine:
jeweils 10:00 – 12:30 Uhr (letzte Annahme)

  • 17. Februar 2024
  • 20. April 2024
  • 15. Juni 2024

Alle weiteren Informationen finden Sie unter:
www.repair-cafe-loerrach.de

Ort: HALLE 9, Gewerbestraße 9, 79539 Lörrach
(ehemaliges TüV-Gebäude)

Stiften

Engagieren Sie sich, wir freuen uns über Ihren Beitrag.
Mehr erfahren!

Anschrift

Bürgerstiftung Lörrach
Rathausgasse 6
79540 Lörrach

Kontakt

T: 0 76 21 / 1 68 22 77
F: 0 76 21 / 1 68 22 78
E-Mail

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google